Liebe ist oder, frag mir doch kein Loch im Bauch.
Ich mag Kinder. Wirklich! Ich liebe Ihren Geruch, Ihren Eigensinn, Ihre Zartheit und Unberührtheit, aber vor allen Dingen, liebe ich, Ihr unermüdliches Fragen. Manchmal kann man da ganz schön ins Schwitzen kommen. So wie neulich, als mich mein dreijähriger Enkel fragte<< Oma, was ist Liebe“<<. Tja, da stand ich mit all meinem Wissen und wusste eigentlich gar nicht so genau, was ich darauf antworten sollte. Eine wissenschaftlich fundierte Erklärung war sicher nicht das, was er hören wollte.
Wie also erklärt man einem kleinen wissbegierigen Menschen, was Liebe ist, wenn man weiß, dass Liebe mehr als ein Gefühl ist und kaum, in ihrer Gänze, von uns Erwachsenen begriffen wird?
Das Gute an den Fragen unserer Kinder ist, dass wir gezwungen werden über manches, worüber wir sonst nicht mehr oder gar nicht nachdenken würden, uns unsere Gedanken zu machen.
Es lohnt die Mühe, wie sich eigentlich jede Mühe lohnt, wenn sie zum Erfolg oder zu neuen Erkenntnissen führt. Glauben Sie mir, bei manchen Ergebnissen kommt man selbst noch ins Staunen.
Mancher unter uns wird sich noch an die kleinen Karikaturen erinnern, die damals, in den Siebzigern, in verschiedenen Zeitungen tagtäglich zu sehen waren. Auf sehr unterhaltsamer Art- und Weise hat uns Ihr geistiger Vater versucht zu erklären, was Liebe ist. Da konnte man Sätze lesen wie:
Liebe ist, mit ihr im Mondschein spazieren zu gehen oder
Liebe ist, wenn es im Bauch kribbelt, wenn man sich sieht
Wissenschaftlich betrachtet gibt es natürlich ganz andere und wesentlich umfangreichere Erklärungen für das Phänomen, welches zwischen unseren Hirnlappen und unserem Herzen hin und her wandert und uns manches schöne, wie auch unheilvolle Gefühl empfinden lässt.
Unter Wikipedia ist folgendes dazu zu finden:
Nach engerem und verbreitetem Verständnis ist Liebe ein starkes Gefühl, mit der Haltung inniger und tiefer Verbundenheit zu einer Person ( oder Personengruppe) , die den Zweck oder den Nutzen einer zwischenmenschlichen Beziehung übersteigt und sich in der Regel durch eine entgegenkommende tätige Zuwendung zum anderen ausdrückt. Das Gefühl der Liebe kann unabhängig davon entstehen, ob es erwidert wird oder nicht. Hierbei wird zunächst nicht unterschieden, ob es sich um eine tiefe Zuneigung innerhalb eines Familienverbandes ( Elternliebe, Geschwisterliebe ) oder um eine Geistesverwandtschaft handelt (Freundesliebe, Partnerschaft) oder aber um ein körperliches Begehren gegenüber einem anderen Menschen( Eros). Dieses Begehren ist als körperliche Liebe eng mit Sexualität verbunden, die jedoch nicht unbedingt auch ausgelebt werden braucht (platonische Liebe).
Wissenschaftlich betrachtet, ist die Liebe eine ziemlich nüchterne Angelegenheit. Aber wir, die sie empfinden, immer wieder danach suchen oder, sie womöglich nie oder nur selten erhalten, wissen, dass Liebe alles bedeuten kann.
Einer meiner Lieblingsfilme widmet sich dem Thema Liebe. Ehrlich hat es noch kein Jahr, seit seinem Erscheinen gegeben, wo ich ihn mir nicht, gemütlich sitzend, mit einem guten Wein und natürlich mit mindestens einem Taschentuch bewaffnet, angesehen habe. Tatsächlich Liebe, gehört für mich einfach zur Weihnachtszeit dazu und jedes Mal umfasst mich ein warmes, weiches und wohliges Empfinden. Man kann darüber streiten, ob er zu den guten oder eher banalen Filmen gehört. Mir jedenfalls gefällt er jedes Jahr aufs Neue und hat, wie ich finde, für eine romantische Komödie viel Schönes zu bieten. Schon zu Beginn kommt er mit einer klaren Botschaft und gibt einen kleinen Eindruck darauf, wie allumfassend Liebe doch sein kann.
<< Wenn mich die allgemein politische Weltlage deprimiert, denke ich, an die Empfangshalle in Heathrow. Es wird allgemein behauptet, wir leben in einer Welt voller Hass und Habgier. Aber das stimmt nicht. Im Gegenteil! Wir sind überall von Liebe umgeben. Oft ist sie weder glanzvoll noch spektakulär. Aber sie ist immer da. Ich glaube, wer darauf achtet, wird feststellen können, das Liebe tatsächlich überall zu finden ist<<
Wie ich finde, eine der schönsten Botschaft, die man hören kann. Liebe und, das wissen wir nicht erst seit Erscheinen des Filmes, ist überall auf der Welt zu finden. Dabei ist Liebe nicht das Gefühl, wenn wir glauben, in unserm Bauch tummeln sich hunderttausend Ameisen. Das ist verliebt sein. Liebe ist auch nicht das Begehren eines anderen Menschen. Das ist Lust und Begierde. Sie muss wachsen und erblühen und bleibt dennoch stets eine zarte und zerbrechliche Blüte. Sie ist nicht selbstverständlich und wir irren, wenn wir glauben, dass Liebe nur das ist, was die Allgemeinheit damit verbinden will.
Liebe schert sich einen Dreck darum, ob wir weiß, schwarz, braun, Christ, Moslem, Jude, groß, klein, dick, dünn, blond oder dunkelhaarig sind. Liebe kennt weder Grenzen noch ethnische Vorbehalte. Sie entsteht zwischen Mutter und Kind und das ohne großes Zutun. Sie ist ebenso zwischen Geschwistern, Vätern und Söhnen, Enkel und Großeltern, zwischen Mann und Frau und unter Freunden zu finden.
Liebe drückt sich auf so unterschiedlicher Weise aus, dass wir sprachlos und staunend dastehen und nicht wissen, was wir sagen sollen. Liebe ist leise und unaufdringlich. Es ist ein Gefühl, wofür wir kaum Worte finden, weil sie so mächtig sein kann. Und trotz ihrer Größe sind wir dennoch manchmal zu blind, um sie wirklich zu erkennen.
Liebe ist ebenso das Gefühl, was wir spüren, wenn wir jemanden nach langer Abwesenheit wieder sehen, die Freude, die wir empfinden, wenn wir mit Menschen zusammen sind, die uns etwas bedeuten. Liebe ist das sich sorgen und kümmern und der Wunsch danach, dass es denen, die uns etwas bedeuten gut gehen soll. Sie kann Grenzen überwinden und wenn wir es zulassen, die Welt zu einem besseren und schöneren Ort machen. Liebe solle das erste sein, was wir spüren, wenn wir das Licht der Welt erblicken und sollte das Letzte sein, was wir empfinden, wenn wir sie eines Tages verlassen müssen. Zu mindestens wünsche ich das jedem auf der Welt.
Mahatma Gandhi, sagte einst<< Liebe ist, die stärkste Macht der Welt, und doch ist sie die demütigste, die man sich vorstellen kann<<.
Ob ich ihr immer mit Demut begegne, wage ich zu bezweifeln. Manchmal handle und denke ich nicht anders, als all die Millionen anderen Menschen da draußen und nehme vieles als selbstverständlich hin. Dabei solle ich dankbar, ja, wenn nicht sogar demütig sein, denn ich darf sie jeden Tag auf so unterschiedlicher Weise erleben und bin von ihr umgeben, wo immer ich auch bin. Welch ein glücklicher Mensch ich doch sein darf!
Natürlich hab ich meinem Enkel eine profanere Antwort gegeben. Und dennoch, wenn man genau darüber nachdenkt, ist selbst in der einfachsten Erklärung alles enthalten, was die Liebe umschreibt.
Liebe ist das, was du im Herzen spürst, wenn wir miteinander kuscheln, der Kuss, die Gute – Nach - Geschichte, das all abendliche gemeinsame Essen, das Lachen, das Weinen und das Zusammensein. Liebe ist ein warmes und weiches Gefühl und, wenn wir sie spüren, sind wir glücklich und zufrieden.
In diesem Sinne
Herzlichst eure Lilo