Nur der Pudding hört mein Seufzen- Oder " Mutti heue ist alles anders"
Keine Bange ich referiere nicht über den gleichnamigen Roman der amerikanischen Autorin Erma Bombeck. Wobei lustig waren ihre Geschichten schon. Ich glaube keine verstand es besser, mit so viel Humor und Augenzwinkern über ihre Familie zu schreiben als Sie. Auch ich habe Anfang der 80 iger Jahre ihre Bücher verschlungen und so manches Mal vor lauter Lachen, Bauchweh und Tränen in den Augen nicht weiterlesen können. Seitdem sind viele Jahre vergangen und damals hätte ich nie geglaubt, dass ich eines Tages aus vollem Herzen sage würde " Ja sie hat mit allem Recht "....... Frau muss ein bisschen verrückt sein, um Familie immer Positives abgewinnen zu können. Männer auch..... natürlich.
Die Zeiten, in denen ich über Spielzeug stolpere, in Schlapperhosen und in einem nach Banane riechendem T-Shirt herum laufe sind vorbei. Auch meine Augenringe , von viel zu wenig Schlaf und dem Aussehen der Niagara-Wasserfällen hatten irgendwann ein Ende. Wenn ich heute Augenringe habe liegt es eindeutig am Alter. Wie ich finde , ein beruhigendes Gefühl....... Es gibt keine Endlos- Diskussionen mehr über Dinge, die wir nach Ansicht unsere heranwachsenden Kinder eh nicht verstehen und die Zeiten, in denen Türen von ganz alleine zuknallen haben sich auch in Luft aufgelöst. Kurz um, aus meinen kleinen Rackern sind Erwachsene geworden. Was nicht bedeutet, dass ich nicht hin und wieder wie ein staunendes Kind mit offenem Mund da stehe und mich frage " He.... was ist falsch gelaufen "?
Ich erwische mich also neuerdings öfter mit einem Dauer-Grinsen im Gesicht. Und glauben Sie mir, es handelt sich dabei nicht um eine unerforschte Nervenerkrankung, sondern, eher um ein Erstaunen meinerseits .
Da stellt sich mein Jüngster mit einem Lächeln vor mich und erklärt mir die Welt. Referiert über Sparmaßnahmen und darüber wie man die Welt retten kann und im gleichen Atemzug hält er die Hand auf und möchte mal eben 10 Euro hierfür , 5 Euro dafür und 20 Euro für den Schulausflug. Ach ja und die Ausgaben für das Kat- Fahren hätte er auch gerne ersetzt . Außergewöhnliche Ausgaben nennt er es dann.... die sind in seinem Taschengeldbuget nicht enthalten. Etwa in meinem Haushaltsgeld , frage ich mich ?......Mein Hinweis , sich doch ein Lunch-Paket für den Ausflug zu machen wird mit einem Kopfschütteln und der Antwort " Wozu gibt es Fress- Buden auf der Messe, ich werde schon nicht verhungern " abgetan. Und ich denke still an frühere Zeiten, in denen ich mit Banane , Apfel und einem Käsebrot so manchen Schulausflug gut überstanden hatte. Von wegen Sparen......
Da steht mein Großer beim letzten Besuch vor unserem Kühlschrank und behauptet es wäre nichts drinnen. Und du weißt ganz genau dein Kühlschrank ist zum Bersten gefüllt. Du spürst nämlich immer noch deine Arme vom Schleppen der Kisten und Taschen. Natürlich ist da nichts drinnen. Jedenfalls nichts was er zur Zeit mag. Seit er eine eigene Wohnung hat, ist aus meinem Filius nämlich ein Gourmet geworden. Neuerdings kauft er liebevoll abgepackten Käse in 100 Gramm Portionen aus Italien, Frankreich und den leckeren Cheddar Käse. Ich kaufe nach wie vor beim Discounter meines Vertrauens. Und während er sich die Schüssel mit leckerem Cornflakes füllt stöhnt er darüber, wie teuer das Leben doch ist............ Ach was, denkst du im Stillen.
Mit einen Lächeln schenkst du dir eine wohlriechende Tasse Kaffee ein - natürlich nur den Guten, was muss das muss ------- und lauscht deinen kleinen Lieblingen dabei zu, wie sie sich eifrig über Ausgaben unterhalten und das es unbedingt notwendig ist, die Ökologie zu unterstützen und Ressourcen zu erhalten. Das sie jedoch 30 Minuten duschen und das am liebsten fünf mal am Tag erwähnst du lieber nicht. Man könnte als Mutter ja missverstanden werden. Immerhin hast du viel Zeit darauf verwendet ihnen den Sinn von Reinlichkeit beizubringen. Und wenn dann deine Tochter, die Mutterfreuden entgegensieht , von ökologisch wertvoller Babykleidung - natürlich aus ökologisch angebauter Baumwolle berichtet- jeder Strampler natürlich handgearbeitet und für den stolzen Preis von 50 <Euro berichtet und dann deine Milch begutachtet und moniert feststellt, dass sie nicht vom Öko-Bauern direkt vom Euter ins Tetra -Pack abgefüllt ist, fällt dir vor lauter Erstaunen deine Kaffeetasse aus der Hand .
Dann sitzt du da und zählst leise bis drei..... Gut... manchmal auch bis Zehn........ und spülst deine Ansicht mit dem nächsten Schluck Kaffee herunter. Heimlich sehnst du dich nach der Zeit der Schlapperhosen, herumliegendem Spielzeug und den endlos Diskussionen zurück, in denen Sie den Kühlschrank aufmachten und aßen was drinnen war, Du kein schlechtes Gewissen haben musstest, wenn du dich diebisch über ein Sonderangebot gefreut hast auch wenn es bedeutete Obst und Fleisch nicht vom Bio-Bauern zu essen. Du denkst an die zahlreichen Strampler, die du im Vierer-Pack bei C& A erstanden hast und von denen keines deiner Kinder auch nur eine einzige Pickel davon getragen hat. Du denkst an den Groschen, den du manchmal dreimal umdrehen musstest und an deine Jugendzeit, in denen du mit Friedenstaube und Parka die Welt verbessern wolltest.
Leise schmunzelst du in dich hinein und freust dich diebisch, dass sich im Leben alles relativiert und nichts so heiß gegessen wie gekocht wird.
Du stehst auf, holst dir mit einem beruhigenden Lächeln eines dieser lecker schmeckenden Pudding vom Discounter deiner Wahl aus dem Kühlschrank und seufzt beim ersten Löffel tief in dich hinein.....................
Alles wird gut...................
Sicher ?.........
Aber natürlich doch.............. du weißt es aus eigener Erfahrung.................................